>>>Dieser Artikel befasst sich mit Problemen, nachdem ein Projekt erfolgreich eingereicht wurde. Wenn Sie Probleme beim Erstellen von Projekten oder Hochladen von Dateien haben, lesen Sie stattdessen diesen Artikel.<<<
Verschiedene Gründe können dazu führen, dass eine Übersetzungsanfrage fehlschlägt. Es kann vorkommen, dass Anfragen generiert werden und nicht korrekt in unsere Übersetzungs-Pipeline eingegeben werden, dass sie nicht bearbeitet werden oder dass bei der Übersetzung ein Problem auftritt. Sie können eine fehlgeschlagene Anfrage erkennen, indem Sie deren Status-Tag überprüfen und nach dem Projektstatus filtern.
Je nach Art des Problems kann ein Projekt komplett scheitern oder es können nur einige bestimmte Aufträge oder Übersetzungsaufträge fehlschlagen. Wenn ein Auftrag oder eine Übersetzung fehlschlägt, wird das Projekt dennoch mit den verbleibenden Aufträgen fortgesetzt und wir versuchen, sie erfolgreich abzuschließen.
Eine Übersetzung, die in einem übersetzten Projekt fehlschlägt, muss in einem völlig neuen Projekt erneut angefordert werden – wobei es ratsam ist, die Ursache für den Fehler vor dem erneuten Hochladen zu beheben.
Nachfolgend finden Sie einige häufige Ursachen für das Scheitern eines Auftrags und die entsprechenden Lösungen.
Ungültiges Abonnement
Wenn Ihr Abonnement aus irgendeinem Grund inaktiv geworden ist oder die Anfrage auf ein inaktives Abonnement verweist, wird die Anfrage fehlschlagen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Pipeline-Gruppe auswählen, die mit einem aktiven Abonnement verbunden ist – wenden Sie sich im Zweifelsfall an Unbabel.
Ein ungültiges Abonnement führt dazu, dass ein ganzes Projekt fehlschlägt.
Der übersetzbare Inhalt ist zu groß
Die Dateigröße setzt sich aus den verschiedenen Arten von Inhalten zusammen, die die Datei enthält. Dateien können Text, Code, Bilder oder sogar Videos enthalten. Unbabel entfernt alle nicht übersetzbaren Inhalte und erstellt eine weitere Datei, die während des Übersetzungsprozesses verwendet wird. Diese resultierende Datei darf die Größe von 2,5 Mb nicht überschreiten.
Wenn Sie eine Ausgangsdatei hochladen, die zu einer übersetzbaren Datei führt, die dieses Limit überschreitet, schlägt der Auftrag fehl und Sie erhalten eine Fehlermeldung per E-Mail, die Ihnen mitteilt, um wie viel das Limit überschritten wurde.
Beachten Sie, dass die Dateigröße allein nicht unbedingt für die fehlgeschlagene Übersetzung verantwortlich ist. So wird beispielsweise ein .docx-Dokument, das 1 Seite Text enthält, aber aufgrund der darin enthaltenen Bilder fast 2,5 Mb groß ist, wahrscheinlich übersetzt, während eine Datei die weniger als 2 Mb groß ist, aber ausschließlich aus Text besteht, möglicherweise nicht übersetzt werden kann, weil sie zu viel übersetzbaren Inhalt enthält.
Der Fehler „Datei zu groß“ betrifft einzelne Aufträge, während der Rest des Projekts übersetzt werden kann.
Allgemeine Lösungen
- Aufteilung der Datei
Eine gängige Lösung für dieses Problem ist die Aufteilung der Datei in mehrere kleinere Dateien. Während dies bei einigen Formaten, die nicht so stark von der Struktur abhängig sind, wie z.B. einfacher Text, Präsentationen usw., relativ einfach zu bewerkstelligen ist, haben andere Formate wie z.B. .json, .xliff eine Struktur, die beachtet werden muss und nicht einfach nach Belieben aufgeteilt werden kann. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen vorgenommenen Aufteilungen strukturell einwandfrei sind und dass Sie dies berücksichtigen, wenn Sie die größere Datei nach Erhalt der Übersetzung wieder aufbauen.
Tipp: Benennen Sie Ihre Auftragsaufteilungen mit einer angemessenen Konvention, damit Sie die Aufträge in Portal und die daraus resultierenden Übersetzungen leichter verwalten können.
- Nutzung von Filterkonfigurationen, um zu verhindern, dass Inhalte übersetzt werden
Einige generische Filterkonfigurationen ignorieren absichtlich einige Inhalte und berücksichtigen sie nicht für die Übersetzung, wodurch die Größe der übersetzbaren Inhalte nicht erhöht wird. Zum Beispiel wird eine Spalte oder Zeile, die in einer xlsx-Datei ausgeblendet ist, nicht extrahiert. Weitere Informationen zu Standard-Filterkonfigurationen finden Sie hier.
Wenn Sie benutzerdefinierte Filterkonfigurationen haben, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige auswählen und Ihre Datei entsprechend strukturieren.
Allgemeine Fehlermeldung
Wenn eine allgemeine Nachricht wie die unten stehende per E-Mail versendet wird, bedeutet dies, dass der Auftrag an einem Punkt des Prozesses aus einem nicht näher genannten Grund fehlgeschlagen ist.
Häufige Gründe hierfür sind:
- Sie haben eine Datei eingereicht, die einen ungültigen Inhalt oder ein ungültiges Format hat
Dies kann eine ungültige Struktur für Dateien mit bestimmten Formaten oder die Verwendung unzulässiger Zeichen umfassen.
- unser Dateikonvertierungsprozess hatte ein Problem
Der Inhalt der Dateien ist sehr vielfältig, und manchmal kann es bei der Konvertierung zu Problemen kommen.
- unsere Systeme hatte eine Störung
Vorübergehende Probleme können eine oder mehrere Übersetzungen betreffen.
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie bitte die Datei, die Sie hochladen, sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie alle möglichen Probleme mit dem Inhalt der Datei ausschließen. Wenn Sie sicher sind, dass die Datei gültig ist, versuchen Sie, sie erneut einzureichen. Wenn dies immer noch nicht ausreicht, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Allgemeine Fehler können ganze Projekte oder einzelne Übersetzungen betreffen.
Wie sollte ich fehlgeschlagene Übersetzungen melden?
In diesem Artikel werden bewährte Berichterstattungspraktiken und notwendige Elemente beschrieben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.